Was ist PMI®?

PMI®

Trainings und Zertifizierungen des amerikanischen Project Management Institutes (PMI®) basieren auf dem „Guide to the Projektmanagement Body of Knowledge (PMBok-Guide).Die Trainings und Zertifizierungen des PMI® sind Standard in vielen amerikanischen Unternehmen und Konzernen.

Es gibt drei verschiedene Zertifizierungsstufen mit jeweils unterschiedlichen Voraussetzungen. Zusätzlich kann man sich ebenfalls in Fachgebiete wie Scheduling Professional (PMI-SP), Risk
Management Professional (PMI-RMP) und Agile Certified Pratctitioner (PMI-ACP) spezialisieren.

CAPM: Certificated Associate in Project Management

Ein Certified Associate in Project Management (CAPM, zertifizierter Mitarbeiter im Projektmanagement) verfügt über Basiskenntnisse im Projektmanagement. Voraussetzungen sind 1.500 Stunden Arbeit in einem Projektteam oder 23 Anwesenheitsstunden in einer formalen Projektmanagement-Ausbildung. Das Zertifikat wird durch eine dreistündige schriftliche Prüfung erworben, in der der Prüfling 150 Fragen zu allen Gebieten des Projektmanagements beantworten muss.

Das heißt:

  • Sie besitzen ein Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Ausbildung und können 1.500 Stunden Berufserfahrung in Projektteams in den letzten acht Jahren nachweisen

 
oder

  • Sie besitzen ein Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Ausbildung und können mindestens 23 Stunden Projektmanagement-Schulung nach entsprechenden Standards der PMI® bis zur Prüfung nachweisen. (Die Schulung muss bei der Anmeldung zur Prüfung noch nicht abgeschlossen sein, der Abschluss muss bis zur Prüfung erfolgen.)

 

PMP: Project Management Professional

Ein Project Management Professional (PMPSM, Projektmanagementexperte) muss - je nach Ausbildung - eine spezifische Ausbildung und einschlägige Erfahrungen über mindestens drei Jahre/4.500 Stunden bzw. fünf Jahre/7.500 Stunden (innerhalb der letzten acht Jahre) im Bereich Projektmanagement vorweisen. Er hat eine Prüfung bestanden, die die Projektmanagementkenntnisse nach PMI-Standard überprüft. Alle drei Jahre muss das Zertifikat verlängert werden. Das Zertifikat wird durch eine vierstündige schriftliche Prüfung erworben, in der der Prüfling 200 Fragen zu allen Gebieten des Projektmanagements beantworten muss.

Das heißt:

  • Sie besitzen keinen Hochschulabschluss: Sie verfügen über mindestens fünf Jahre/60 Monate PM-Erfahrung (ohne Überschneidungen) und gleichzeitig waren Sie mindestens 7.500 Stunden in leitender Funktion tätig und verfügen über 35 Stunden formaler Bildung,

 
oder

  • Sie haben einen Hochschulabschluss: Sie verfügen über mindestens drei Jahre/36 Monate PM-Erfahrung (ohne Überschneidungen) und gleichzeitig waren Sie mindestens 4.500 Stunden in leitender Funktion tätig und verfügen über 35 Stunden formaler Bildung.

 

PgMP: Program Management Professional

Nach PMI® ist Programm-Management das zentralisierte koordinierte Management einer Gruppe von Projekten zum Erreichen eines strategischen Programm-Ziels. Um eine Zertifizierung als PgMP zu erlangen, muss man jeweils mindestens vier Jahre Berufspraxis als Projekt- und Programm-Manager nachweisen, eine Prüfung über Wissen und Techniken des Programm-Managements ablegen und sich einer Leistungsbewertung durch eine Gruppe von Kollegen und Experten unterziehen.

Das heißt:

  • Sie besitzen keinen Hochschulabschluss: Sie verfügen über mindestens vier Jahre/6.000Stunden PM-Berufserfahrung (ohne Überschneidungen) sowie sieben Jahre/10.500 Stunden Programm Management Erfahrung

 
oder

  • Sie sind im Besitz eines Hochschulabschlusses und weisen mindestens vier Jahre/6.000 Stunden Erfahrung im professionellen Projektmanagement auf (ohne Überschneidungen), sowie vier Jahre/6.000 Stunden Programm Management Erfahrung.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.pmi.org